Erfahrungen Tiny Motion Einsätze Eschenau + Radkersburgerbahn
- Thomas Mack
- vor 11 Minuten
- 1 Min. Lesezeit

Wie bereits im letzten Jahr in unserem Newsletter berichtet, waren wir in weiterer Folge wieder verstärkt mit unserem Tiny-Motion-Kameramesssystem im Einsatz. Die Anwendungsbereiche konnten erweitert und viele spannende Projekte, von denen ich Ihnen hier kurz berichten möchte, konnten erfolgreich abgewickelt werden:
Salzachbrücke Eschenau
Die rund 60m lange Bahnbrücke über die Salzach in Eschenau, welche sich derzeit im Ersatzneubau befindet, stellte aufgrund ihres Alters (Baujahr 1904/1914) und ihrer Bauweise (Stahl-Fachwerk) ein hervorragendes Objekt für einen forschungsorientierten Messdurchlauf dar. Es wurden verschiedenste Parameter und mögliche Schadstellen aufgenommen und in einem umfangreichen Forschungsbericht ausgewertet und dargestellt. Auch wurden dynamische Parameter mit Kameraaufnahmeposition direkt am Tragwerk bestimmt.
Radkersburgerbahn
Es wurden 3 unterschiedliche Tragwerke im Bestand der Radkersburgerbahn gemessen und die dynamischen Parameter bestimmt. Die Messungen konnten ohne Einschränkungen für den Bahnbetrieb oder Straßenverkehr rasch und zuverlässig durchgeführt werden.
Schnellfahrhilfsbrücke Bahnhof Silberwald:
Neben dem derzeit in Entwicklung befindlichen Setzungsmonitoringsystem in Zusammenarbeit mit Railmonitor konzeptioniert und entwickelt, wurden beim Neubau der Straßenunterführung in Silberwald (Ortsteil von Strasshof) auch Kameramessungen der Gleiseinsenkung unter Last in den Vorlandbereichen der Hilfsbrücken durchgeführt. Damit konnten die sogenannten „Blindsutten“ aufgezeichnet und visuell veranschaulicht werden. Für diese Messung ist es erforderlich, dass der Radsatz sich am Messpunkt befindet, da erst dann die volle Einsenkung messbar ist. Somit ist eine hohe Abtastrate erforderlich. Damit konnte das Tiny Motion Messsystem und das Gleissetzungsmonitoring abgeglichen werden.
Ein Projekt der ÖBB-Infrastruktur AG, mit freundlicher Genehmigung von Herrn Dipl.-Ing. Dr. Franz Forstlechner.
Autor: Dominic Doppler
Kommentare